Gleitschleifen

Bei diesem Verfahren werden die zu glättenden 3D-Druck Teile zusammen mit einem Verfahrensmittel (Schleifsteine aus Keramik) und einem wässrigen Zusatzmittel (Compound) für einige Stunden in einen vibrierenden Trog gegeben. Durch die Vibration entsteht eine Relativbewegung von Bauteil zu Verfahrensmittel und die Schleifsteine tragen geringfügig Material von der Oberfläche des Teils ab. Dieser Materialabtrag sorgt für eine Glättung der Teileoberfläche. Gleitgeschliffene SLS-Komponenten neigen aufgrund Ihrer glatten Oberfläche nicht so stark zur Anhaftung von Schmutz und haben eine verbesserte Haptik.

SLS 3D-Druck Bauteile werden in einer Gleitschleifmaschine geglättet.

Gleitschleifen ist ideal für Bauteile, die

  • auch in Serie kostengünstig geglättet werden sollen
  • die eine verbesserte Haptik benötigen
  • gut reinigbar sein sollen und weniger zur Anhaftung von Schmutz neigen sollen
Ein Mitarbeiter von prioadd verschließt den Deckel einer Gleitschleifmaschine, nachdem diese befüllt hat.

Mögliche Oberflächen

SLS-Bauteile aus dem Material PA2200 (PA12 weiß) haben ohne spezielle Nacharbeit eine ungefähre Oberflächenrauigkeit von Ra=11,7 µm und Rz=64,6 µm. Durch einen Gleitschliff können diese Rauigkeitswerte auf Ra=2,6µm und Rz=22,5 µm verbessert werden.

Eine Hand hält weißes SLS 3D-Druckpulver über einem Eimer.

Kompatible Materialien

  • PA2200 (PA12 weiß)
  • PA2201 (PA12 transluzent)
  • PA3200GF (PA12 Mit Glas weiß)
  • Alumide (PA12 mit Aluminium)
  • PA2241FR (PA12 mit Flammschutz weiß)
  • PA2210FR (PA12 mit Flammschutz weiß)
  • PA1101 (PA11 weiß)